Sonderausstellungen: Museum für Zeit
Vom Regulator zur Büffetuhr - 100 Jahre Uhrengeschichte
Wie in den vergangenen Jahren auch, lässt uns das Museum für Zeit in Rockenhausen als Ergänzung seiner "festen Exponate" (den Turmuhren, den frühen Uhren aus der Anfangszeit der Zeitmessung, den seltenen Sonnenuhren, den Sanduhren..) in einer eindrucksvollen Sonderausstellung einen Blick auf die Zeit der Regulatoren werfen.
Diese Regulatoren waren Wanduhren. Sie gehörten in vielen "besseren Wohnungen" als Standeszeichen zum "gehobenen Inventar". Unabhängig von der Turmuhr wurde Zeit für jeden zuhause verfügbar.
Die oft in sehr schönen Holzgehäusen, dank ihrer gut laufenden Werke genau gehenden Uhren, fanden viele Liebhaber.
Leider verkennt man heute, wie so oft, die enorme Leistung, die sich in ihren fast unverwüstlichen Präzisionswerken befand.
Ihr "Ende" fanden diese Regulatoren in der geschwungenen, preiswerteren Büffetuhr mit ihrem klangvollen Stundenschlag. Zu sehen und zu hören war sie noch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Denn sie zierte fast jedes Wohnzimmer.
Ihr warmer Stundenschlag auf die Tonstäbe erinnerte im ganzen Wohnbereich an die schon wieder vergangene Stunde!
Diese Veriko-Uhren runden die jetzt neu laufende Sonderausstellung im Museum für Zeit ab.