Weihnachtsmarkt

Märchenhafter Weihnachtsmarkt Rockenhausen 2022

In Rockenhausen wurde das Thema „Märchen“ dieses Jahr wieder mehr in den Vordergrund gerückt, wie es sich für einen „märchenhaften Weihnachtsmarkt“ gehört. So wurden die Budenbetreiberinnen und -betreiber darum gebeten, ihre Stände dementsprechend zu schmücken. Das ehrenamtliche Team 4 der Standortentwicklung öffnet die Türen zum Zirkushaus Pepperoni samstags und sonntags jeweils ab 16:30 Uhr für ein Märchenkino. Und Doris Friedmann schlüpft mit ihrem Erzähltheater „Stille Weihnacht“ in die Rollen mystischer Geister und der des geizigen Scrooge.

Die Stände verteilen sich auf dem Marktplatz, in der Schlossstraße und auf dem Mühlweg-Parkplatz. Die Ausstellerinnen und Aussteller bieten allerlei Nützliches und Schönes rund um die Adventszeit und das Weihnachtsfest an. Das Angebot reicht von selbstgebackenen Plätzchen und Selbstgestricktem oder -gehäkeltem über Geschenkideen bis hin zu tollen weihnachtlichen Dekoartikeln und Adventskränzen. Natürlich locken auch wieder kleine oder größere Speisen sowie heiße Getränke. Von Flammkuchen, Waffeln und Bratwurst bis hin zu Glühwein, „heißem Apfel“ oder Kinderpunsch bleiben hier keine Wünsche offen.

Nicht nur märchenhaft; auch musikalisch geht es an diesem Wochenende in Rockenhausen zu: Der Markt wird am Freitag durch Stadtbürgermeister Michael Vettermann eröffnet und beginnt, unter anderem, mit dem Weihnachtskonzert der anderen Art von „Voll der Chor“. Auch die Schulen und Kitas werden sich, ebenso wie mehrere Chöre, wieder mit musikalischen Beiträgen präsentieren. Am Samstag wird „Acoustic Fight“ den Besucherinnen und Besuchern auch bei kalten Temperaturen einheizen und die VTR-Tanzmäuse begeistern als zauberhafte Einhörner. Kein Horn, dafür aber ein Geweih hat das „Rentier“ Nemo, das erstmals den Nikolaus und seinen Engel begleitet und am Samstag und Sonntag sicherlich für strahlende Kinderaugen sorgt.

An diesem Wochenende startet zudem die Aktionswoche „Zeit für Kirche“– mit vielfältigen Aktionen, Workshops, Gottesdiensten uvm.

Logo Zeit für Kirche

Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes

Freitag, 25.11.22, 17 - 22 Uhr
Samstag, 26.11.22, 14 - 22 Uhr
Sonntag, 27.11.22, 13 - 20 Uhr



Plakat Weihnachtsmarkt 2022
Programmflyer Weihnachtsmarkt 2022
Programmflyer Weihnachtsmarkt 2022




Nachlese 2021:

Am ersten Adventswochenende  - in diesem Jahr klein, aber fein

Anzeige Weihnachtsmarkt Rockenhausen

Nachdem er leider im vergangenen Jahr coronabedingt entfallen musste, lud in diesem Jahr am ersten Adventswochenende der Weihnachtsmarkt in Rockenhausen wieder inmitten der idyllischen Altstadt Besucherinnen und Besucher zu einer „märchenhaften“ Vorweihnachtszeit ein. So gab es auf dem weihnachtlich beleuchteten Marktplatz sowie auf einem Teil der Luitpoldstraße einen kleinen, aber feinen Budenzauber. Das Areal musste in diesem Jahr enger umfasst werden – nur so war eine Einlasskontrolle nach der 2G-Regelung (geimpft oder genesen) möglich, die dank zahlreicher ehrenamtlicher Helfer/innen, unter anderem aus Team 4 der Standortentwicklung, umgesetzt werden konnte.

Auch die „großen“ Besuchern kamen nicht zu kurz: Die verschiedenen Aussteller boten allerlei Nützliches und Schönes rund um das Christfest und die Adventszeit an. Das Angebot reichte von selbstgebackenen Plätzchen und selbstgestrickten Strümpfen über Weihnachtsschmuck bis hin zu hübschen Geschenkideen. Außerdem lockten natürlich wieder kleine und größere Speisen sowie heiße Getränke, darunter der Glüh-Gin und die Saumagen-Burger der Tischtennisfreunde Rockenhausen.

Und auch das Rahmenprogramm war klein, aber fein: Sowohl die Gesangvereinskapelle als auch die Kolpingkapelle Rockenhausen sorgten für vorweihnachtliche Klänge, das beliebte Duo „Two for Soul“ heizte den Besuchern auch bei kalten Temperaturen ordentlich ein und die Drehorgelspielerin Rose Fischer verbreitete mit ihrem außergewöhnlichen Musikinstrument romantische Nostalgie. Und weitere abwechslungsreiche Programmpunkte wurden an diesem Adventswochenende geboten: Die Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Grundschule hatten peppige Weihnachtslieder einstudiert, sogar süße „Schneeflöckchen“ (VTR) zeigten ihre Tanzkünste. Und da alle so brav etwas aufgeführt hatten, schaute dann auch der Nikolaus vorbei, der für die Kinder leckere Geschenktütchen mitgebracht hatte.

Viele der Vereine waren erfreut, mit ihrem Verkauf in diesem Jahr noch Gelder für die Vereinskasse erwirtschaften zu können, vor allem das Kinderhospiz nutzte seinen schön geschmückten Stand, um Spendengelder zu generieren. Somit waren sowohl Budenbetreiber als auch Besucher froh, dass man doch noch einen coronakonformen Weihnachtsmarkt in Rockenhausen veranstalten konnte. Zwar klein, aber fein.