Rätselweg für Kinder


Ein Arbeitskreis „Erlebniswege“ hat sich gefunden, er besteht aus ca. 7 Personen, die alle selbst Eltern sind und mit Freude sich und ihre Kreativität einbringen. Die ersten Treffen fanden im Roten Saal statt, bei denen Ideen ausgetauscht und Pläne geschmiedet wurden. Nach mehreren Terminen entwickelten sich konkrete Planungen für einen ersten Rätsel‑Wanderweg. Nachdem die Stadtgremien die geplanten Aktionen genehmigten, machte sich die Gruppe auf die Suche nach einer passenden Route. Rund um Rockenhausen wurde gewandert und die ersten Gegenstände für die Rätsel aus Holz gebaut. Zug um Zug entstanden alle Inhalte, die für den ersten Weg gebraucht wurden. Nun fanden die Treffen im Wald statt und die Stationen wurden installiert. Jetzt brauchte das Team noch ein Maskottchen, welches den Weg begleitet. Kinder der 4.Klasse der Anne-Frank-Grundschule malten dafür ihre Elwetritsche. Eines davon wurde ausgewählt und ein Lehrer der Förderschule erstellte daraus eine Gipsform. Mit dieser wurden Wegweiser aus Ton hergestellt.

Ein Glücksfall fürs Team ist Phillip Lichtenberger, der seine Erfahrungen und sein Können gewinnbringend einbrachte. Auch Förster Lothar Burkhart unterstützte die Gruppe vielfältig: Er beriet, lieferte Holz, überprüfte die Wege auf Verkehrstauglichkeit und stand immer mit Rat und Tat zur Seite. Der Bauhof unterstützte die Aktion ebenfalls. Freundlicherweise unterstützt auch Familie Putsch das Vorhaben, indem der Teil des Weges, welcher durch ihren Privatwald verläuft, genutzt werden kann.

Der erste Erlebnis-Rätselweg startet und endet auf dem Parkplatz am Hintersteinerhof und umfasst knapp 2 km. Er beinhaltet sechs verschiedene Rätsel, bei denen immer eine Ziffer herauskommt. Wer alle Aufgaben richtig löst, kann damit am Ende einen Briefkasten mit einer kleinen Überraschung öffnen. Dazu müssen zum Beispiel Holzbuchstaben gefunden und Puzzleteile zusammengefügt werden. Ein Glanzlicht ist ein Fahnenmast am Baum mit dessen Hilfe ein Rätsel heruntergezogen wird.

Eröffnung des Weges ist am Sonntag 26.06.2022 von 14:00 – 17:00 Uhr auf dem Parkplatz am Hintersteinerhof. Für Essen und Trinken am Eröffnungstag ist gesorgt.

Auch der zweite Weg, ein Skulpturenweg, ist schon fast fertig. Dazu erstellten die Integrative Kindertagesstätte Regenbogen, die Förderschule am Donnersberg und die Anne-Frank-Grundschule verschiedene Kunstwerke. Diese werden in den nächsten Wochen installiert und der Weg ausgeschildert. Das Team hat noch viele weitere Ideen im Kopf, die nach und nach verwirklicht werden sollen. Wer das Team tatkräftig unterstützen möchte, kann sich melden bei: kathrin.spiess@web.de, sascha-schlaefer@web.de

Vorbereitung 1: Stämme werden entrindet
Vorbereitung 1: Stämme werden entrindet
Wegweiser: eigenes Maskottchen wird aus Ton erstellt
Wegweiser: eigenes Maskottchen wird aus Ton erstellt
Vorbereitung 2: Stationen werden gebaut
Vorbereitung 2: Stationen werden gebaut
Vorbereitung 3: Holzbuchstaben werden ausgesägt
Vorbereitung 3: Holzbuchstaben werden ausgesägt



Installation 1: Bauhof hilft beim Setzen der Posten
Installation 1: Bauhof hilft beim Setzen der Posten
Installation 2: Treppen werden angelegt
Installation 2: Treppen werden angelegt
Installation 3: das Bilderrätsel wird am Baum angebracht
Installation 3: das Bilderrätsel wird am Baum angebracht 
Installation 4: Rätsel werden angebracht
Installation 4: Rätsel werden angebracht
Installation 5: die Drehscheibe bekommt ein Dach
Installation 5: die Drehscheibe bekommt ein Dach
Installation 6: die Wegweiser kommen an die Posten
Installation 6: die Wegweiser kommen an die Posten