Einkaufen und dabei etwas Gutes für die Umwelt tun - getreu diesem Motto startete Edeka Strese in Rockenhausen bereits im Herbst 2019 die sogenannte „Baumpflanzkarten“-Aktion. Die Idee dahinter: Kundinnen und Kunden, die beim Einkaufen die nachhaltigeren Mehrwegboxen und/oder -netze sowie die Mehrwegbrotbeutel und die wiederverwendbaren Kaffeebecher „to go“ nutzen und auf diese Weise Verpackungen bzw. unnötigen Müll sparen, erhalten pro Einkauf einen Sammelpunkt für die „Baumpflanzkarte“. Ist die „Baumpflanzkarte“ mit zehn Sammelpunkten voll, kann diese im Supermarkt abgegeben werden. Für jede volle Karte wird dann von Edeka Strese ein Baum gepflanzt. Im Zeitraum von 2019 bis 2020 wurden stolze 300 Karten abgegeben. Das Ehepaar Strese, Inhaber des Marktes in Rockenhausen, rundete auf 500 Bäume auf, die nun im Frühjahr 2021 im Stadtwald von Rockenhausen gepflanzt wurden. „Es ist uns ein großes Anliegen, mit der Sammelaktion direkt vor Ort einen Beitrag zur Aufforstung leisten zu können“, so Viktor Strese. „Die Aktion läuft unbefristet weiter, inzwischen wurden erneut 200 volle Sammelkarten in unserem Markt abgegeben. Im Herbst sollen weitere 200 Bäume gepflanzt werden.“ Auch Stadtbürgermeister Michael Vettermann packte beim Bäumepflanzen im städtischen Wald mit an: „Eine schöne und zugleich wichtige Aktion, die der Regeneration unseres Waldes hilft. Und es freut mich besonders, dass dieses tolle Projekt fortgeführt wird.“
31 März 2021